Zeitgarten Fotoarchiv
Albums
  • Museum 49
  • 1517 und danach - Pfyn und die Reformation 25
  • Album 3272
  • Archäologie 106
  • Ausweis 10
  • Badeweiher Pfyn 12
  • Rassismus Pfyn 11
  • Brand 66
  • Chor 44
  • Dettighofen 7
  • Dreschgenossenschaft 6
  • Familie 512
  • Feuerwehr 52
  • Fotografen 820
  • Haus 742
  • Heiden AR 81
  • Käserei 85
  • Kirche 225
  • Lindebüel Alterssiedlung 44
  • Militaer 98
  • Pfyn Kulturhauptstadt der Schweiz 2011/12 345
  • Pfyn unterwegs 25
  • Portrait 480
  • Postkarten 499
  • Säule 104
    • Säulen Transport von Frauenfeld ins Transitorische Museum zu Pfyn. 27. April 2010 74
    • Säule aufstellen im Transitorischen Museum zu Pfyn 26.& 27. Oktober 2010 30
  • Schule 119
  • Sport 6
  • Theater 64
  • Thur 201
  • Trogen AR 127
  • Vigogne Spinnerei Pfyn 86
  • Wettertannen 59
  • Zeitgarten 77

4967 photos

Tags
Zeitgarten Fotoarchiv Zeitgarten zeitgarten.ch Transitorisches Museum Pfyn HW Foto Postkarte Ansichtskarte RM Portrait Haus MKW Rückseite HMN CAF Gruppenfoto MBP Boretti AM
Spéciales
  • Plus vues
  • Mieux notées
  • Photos récentes
  • Albums récents
  • Photos au hasard
  • Calendrier
Menu

  • Tags (1687)
  • Recherche
  • Commentaires (0)
  • À propos
  • Notifications RSS
Identification
  • Connexion
Connexion rapide


  • Rechercher dans ce lot
  • Calendrier
  • Calendrier
  •  Langue
    Langue
    Deutsch [DE]Deutsch English [GB]English Français [FR]Français
    Italiano [IT]Italiano العربية [AR]العربية

Accueil / Säule

Rechercher dans ce lot

  •  Säulen Transport von Frauenfeld ins Transitorische Museum zu Pfyn. 27. April 2010

    Säulen Transport von Frauenfeld ins Transitorische Museum zu Pfyn. 27. April 2010

    73 photos
    1 photo dans 1 sous-album

    Eine Säule kehrt zurück… Gefunden wurde sie in Pfyn, aber ihre Herkunft ist nicht ganz klar: im Museum für Archäologie im Keller stand eine Säule mit Basis aus Kalkstein aus dem 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. die ursprünglich zu einem römischen Gebäude gehörte. Spekulationen gibt es darüber, wo die Säule gestanden haben könnte: in Eschenz wurden massive Fundamente gefunden, die zu einem Tempel gehört haben könnten; Pfyn würde sich natürlich wünschen, dass es einmal einen Tempel hier gegeben hat. Klar scheint nur, dass der Kalkstein im Aargau gebrochen wurde. Die römische Säule kehrt nun für einige Zeit zurück nach Pfyn. Das Amt für Archäologie wird sie so restaurieren, dass der Säulenschaft und die Basis – von denen man nicht weiss, ob sie zusammen gehören oder aufeinander gestanden haben – zum ersten Mal zusammen aufgestellt werden können.

  • Säule aufstellen im Transitorischen Museum zu Pfyn 26.& 27. Oktober 2010

    Säule aufstellen im Transitorischen Museum zu Pfyn 26.& 27. Oktober 2010

    28 photos
    2 photos dans 1 sous-album

    Eine Säule kehrt zurück… Gefunden wurde sie in Pfyn, aber ihre Herkunft ist nicht ganz klar: im Museum für Archäologie im Keller stand eine Säule mit Basis aus Kalkstein aus dem 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. die ursprünglich zu einem römischen Gebäude gehörte. Spekulationen gibt es darüber, wo die Säule gestanden haben könnte: in Eschenz wurden massive Fundamente gefunden, die zu einem Tempel gehört haben könnten; Pfyn würde sich natürlich wünschen, dass es einmal einen Tempel hier gegeben hat. Klar scheint nur, dass der Kalkstein im Aargau gebrochen wurde. Die römische Säule kehrt nun für einige Zeit zurück nach Pfyn. Das Amt für Archäologie wird sie so restaurieren, dass der Säulenschaft und die Basis – von denen man nicht weiss, ob sie zusammen gehören oder aufeinander gestanden haben – zum ersten Mal zusammen aufgestellt werden können.

Propulsé par Piwigo